Der Begriff Open Source bezieht sich auf Software und deren Quelltext. Open-Source-Software und deren Quelltext ist frei verfügbar und kann meistens kostenfrei genutzt werden. Du kannst die Software erweitern, umschreiben, verändern, an deine eigenen Bedürfnisse anpassen und anschließend weiterverbreiten.
Die Free Software Foundation (FSF) und die Open Source Initiative (OSI) haben jeweils eine Definition von Open Source verfasst, um ihre Vorstellungen zu erläutern.
Definition nach FSF
- Freiheit des Ausführungszwecks
- Freiheit der Programmanalyse und -Modifikation
- Freiheit der Programmweitergabe
- Freiheit der Programmverbesserung und -Weitergabe
Definition nach OSI
- Freie Weitergabe der Software
- Auslieferung des Quellcodes (kostenfrei)
- Modifikation der Software und deren Verbreitung
- Bei Modifikation muss zumindest der Autorenname oder die Versionsnummer geändert werden
- Keine Diskriminierung (Ausschluss von Personen/Gruppen)
- Kein Ausschluss des Anwendungsgebiets
- Lizenzgültigkeit (Lizenz gilt für alle Anwender, keine Ausnahmen)
- Lizenz ist produktneutral (keine Abhängigkeit zu Distributionen)
- Lizenz beeinflusst/schränkt andere Software nicht ein
- Lizenz ist technologieneutral