Bei einem Brute-Force-Angriff versuchen Hacker durch „rohe Gewalt“ (engl. Brute-Force) Passwörter oder Verschlüsselungen zu knacken, indem sie in möglichst viele Zeichenkombinationen testen. Dazu werden meist Computer mit hoher Rechenleistung verwendet, welche sehr viele Berechnungen pro Sekunde durchführen und daher eine sehr hohe Anzahl an Kombinationen in kurzer Zeit testen können. Kurze, unsichere Passwörter können in wenigen Minuten geknackt werden. In den letzten Jahren ist diese Angriffsform beliebter geworden, da Hochleistungsrechner immer leistungsfähiger und günstiger werden.
Gegen einen Brute-Force-Angriff kannst du dich mit einem komplexen Passwort schützen. Dieses sollte aus mindestens 16 Zeichen und einer wahllosen Kombination aus Groß- wie Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Es sollte es keiner Logik folgen, für keinen anderen Login verwendet und auf keinen Fall unverschlüsselt übertragen werden. Außerdem solltest Benutzer, welche ihr Passwort mehrfach hintereinander falsch eingegeben haben, automatisch für einen gewissen Zeitraum sperren.