URI

Der Begriff URI steht für Uniform Resource Identifier („einheitlicher Bezeichner für Ressourcen“). Mit Hilfe der URI kann eine Ressource (z.B. Webseiten, Dateien, E-Mail-Empfänger) eindeutig identifiziert werden. Am häufigsten ist damit eine Internetadresse gemeint. Diese folgt einem festgelegten Aufbau und setzt sich aus bis zu fünf Teilen zusammen:

  • scheme (Schema oder Protokoll, z.B. HTTP oder HTTPS)
  • authority (Domain, z.B. wp-bibel.de)
  • path (Pfad, z.B. /glossar/uri/)
  • query (Abfrage, z.B. ?p=3495)
  • fragment (Teil, z.B. #content)

Durch Eingabe der URI kann dein Browser ermitteln, welche Webseite geöffnet soll.