Im visuellen Modus des Editors kannst du die Inhalte deiner Beiträge und Seiten anlegen. Dabei kannst du deine Texte, ähnlich wie in einem Textverarbeitungsprogramm (z.B. Microsoft Word oder Pages für macOS), verfassen und formatieren. Im Gegensatz zum Text-Modus benötigst im visuellen Modus keine HTML- oder CSS-Kenntnisse, da es sich um einen sogenannten WYSIWYG-Editor („What You See Is What You Get“) handelt. Das hat den Vorteil, dass du deine formatierten Texte im Editor genau so siehst, wie sie auf deiner Website dargestellt werden. Daher eignet sich der visuelle Modus vor allem für Einsteiger.